Herzliche Einladung: Software Engineering Live 2019

Die Anmeldung für die Software Engineering Live 2019 ist eröffnet: Link

Software Engineering Live ist ein Netzwerk von Software-Architekten und Methodenverantwortlichen mit dem Ziel, ein Klima des Erfahrungsaustausches zu schaffen. In den Workshops werden Methoden und Techniken diskutiert, die im Brennpunkt neuer Entwicklungen stehen und in die bereits in realen Projekten angewendet werden. SE Live ist ein Netzwerk, das vom German Chapter of the ACM getragen wird und von der Standortagentur Tirol unterstützt wird.

Programm der SE Live 2019

Auch im Jahr 2019 bietet die Software Engineering Live ein hochkarätiges Programm. Mehr Details und Anmeldung unter https://se-live.org/ .

DONNERSTAG, 09.05.2019

12:00 Registrierung und kleines Buffet
13:30 – 13:45 Begrüßung
SESSION 1 Ruth Breu (Leitung)
13:45 – 14:30 Elmar Jürgens, CQSE GmbH
Gestern lief’s doch noch. Muss ich heute schon wieder alles testen? Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen mit Test-Impact-Analyse
14:30 – 15:15 Maximilian Junker, Qualicen GmbH
Praktische Qualitätsverbesserung von Anforderungen – Nutzen und Lessons Learned
15:15 – 16:00 Michael Brunner, Universität Innsbruck
Dealing with Ever-Changing Risks: Informationssicherheit in Softwareentwicklung und Betrieb
16:00 – 16:30 Kaffeepause
SESSION 2 Barcamp
16:30 – 16:45 Barcamp – Pitches (Koordination: Wolfgang Glock)
16:45 – 17:30 Barcamp-Session Runde 1 – Ihre Ideen sind gefragt…
45 Minuten Chance zur Diskussion
17:30 – 18:15 Barcamp-Session Runde 2
20:00 Abendprogramm mit Abendessen

FREITAG, 10.05.2019

SESSION 3 Friederike Nickl (Leitung)
09:00 – 9:45 Lenz Belzner, Maiborn Wolff GmbH
The Age of Agents – Engineering in the Face of Uncertainty
09:45 – 10:30 Berthold Agreiter, RateBoard GmbH
Interfaces, Interfaces, und Daten
10:30 – 11:00 Kaffeepause
SESSION 4 Oliver Wiegert (Leitung)
11:00 – 11:45 Arne Passow & Benjamin Kiel, iteratec GmbH
Datenhomogenisierung ist auch nur ein Prozess!
11:45 – 12:30 Armin Amon, mgm Technology Partners GmbH
Offline First – Datenzugriff jederzeit in geschäftskritischen JavaScript Applikationen
12:30 – 14:00 Mittagessen
SESSION 5 Thomas Matzner (Leitung)
14:00 – 14:45 Martin Grundmann
Software Architektur und Engineering für den vernetzten Straßenverkehr
14:45 – 15:30 Christopher Schulz, Mosaiic GmbH
Finding Perfect – Die Suche nach der optimalen Software
15:30 – 16:15 Gerhard Müller, TNG Technology Consulting GmbH
Entscheidungsfindung in Projekten
16:15 Brotzeit

Weiterführende Informationen

Mehr Details und Anmeldung unter https://se-live.org/ .

gchacm
Veröffentlicht in Uncategorized und verschlagwortet mit , , , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert