Kategorie-Archive: Uncategorized
7. ACM-Symposium „Computer Science in Cars Symposium“ (CSCS) – 5. Dezember 2023 CSCS ist das Flaggschiff der ACM im Bereich Car IT und wir heißen Sie herzlich willkommen zum CSCS 2023. CSCS bringt Forscher, Praktiker, Entwickler und alle, die an der Lösung der unzähligen komplexen Probleme moderner Fahrzeuge interessiert sind, […]
MehrWorkshop Software Engineering Live 2024 25./26. April 2024 – Aufruf zur Teilnahme
Workshop Software Engineering Live 2022 Datum: 25./26. April 2024 Ort: Kitzbühel, Tirol https://www.se-live.org/ Software Engineering Live ist ein Netzwerk von Software-Architekten und Methodenverantwortlichen, die intensiven Erfahrungsaustausch pflegen. In den SE Live-Workshops werden neue Methoden und Techniken diskutiert, die im Brennpunkt neuer Entwicklungen stehen und bereits in Praxis-Projekten angewendet werden. Für […]
MehrPreliminary CfC, Agenda and Time Plan toward 8th Industrial Automation and Control Systems (IACS) WS’23 at HTW Berlin
Dear interested parties, dear supporters, dear authors on Industrial A&C Systems (IEC 62443 IACS) in standardization and research, thanks to your continuous support on industrial systems inside and outside standardization. The IACS WS organizers are pride to announce herewith the preliminary agenda and time plan toward the 8th IACS WS2023, […]
MehrCall for Applications: Participation in the 10th Heidelberg Laureate Forum for Outstanding Young Researchers in Mathematics and Computer Science
Press release: November 11, 2022 Call for Applications: Participation in the 10th Heidelberg Laureate Forum for Outstanding Young Researchers in Mathematics and Computer Science The application process for the 10th Heidelberg Laureate Forum has begun! Young researchers in mathematics and computer science from all over the world […]
MehrCall for Participation to the 7th GI/ACM I4.0 Workshop on Industrial Automation and Control Systems
Call for Participation to the 7th GI/ACM I4.0 Workshop on Industrial Automation and Control Systems, University of Hamburg, September 30, 2022, 9h30-15h30 + Social Session (closing 18h00) (7th IACS WS’22) The 7th IACS WS’22 in series is again aligned with the yearly assembly of the ‚GI Jahrestagung 2022’. Hence the […]
MehrDigitalisierung und Schule Teil 2: Vom Beitrag der Medienpädagogik für die Schulentwicklung
Ein Interview mit Prof. Dr. phil. Thomas Knaus von Benedikt Volckart Im ersten Artikel zum Thema Digitalisierung und Schule beleuchtete ich die Zeit des Homeschoolings aus Sicht eines IT-Lehrers. Mir drängte sich die Frage auf, wie profitabel der (pandemiebedingte) Fernunterricht mit Blick auf den Lernerfolg war. Den Bogen nun etwas […]
MehrWorkshop Software Engineering Live 19./20. Mai 2022 – Aufruf zur Teilnahme
Workshop Software Engineering Live 2022 Datum: 19./20. Mai 2022 Ort: Das Kronthaler, Achenkirch SE Live 2022 – 19./20. Mai 2022 Software Engineering Live ist ein Netzwerk von Software-Architekten und Methodenverantwortlichen, die intensiven Erfahrungsaustausch pflegen. In den SE Live-Workshops werden neue Methoden und Techniken diskutiert, die im Brennpunkt neuer Entwicklungen stehen […]
MehrOsterfeld for Future – Vortragsreihe über Digitalisierung
Das Jahr 2021 ist zuende und wir vom Team „Osterfeld for Future“ blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Allen Widrigkeiten der Corona Krise zum Trotz konnten wir unsere Vortragsreihe über die Digitalisierung fortsetzen und wir bedanken uns daher herzlich bei allen, die uns bei diesem Projekt tatkräftig unterstützt haben. Besonderer […]
MehrCall for Applications: 1st Greek ACM-W Chapter Winter School on Fairness in AI with the support of ACM Europe RAISE
Call for Applications: 1st Greek ACM-W Chapter Winter School on Fairness in AI with the support of ACM Europe RAISE 24 – 25 February 2022, online – https://gec-ws.athenarc.gr/ The deadline for applications is fast approaching: January 12, 2022 To apply please visit: https://gec-ws.athenarc.gr/participate/ The Greek ACM-W Chapter, with the support […]
MehrStuttgarter Zukunftskongress – Ankündigung Teil 2
Ausblick auf den zweiten Veranstaltungsteil ab 10.01.2022: Den Anfang macht Prof. Dr. Niels Pinkwart, HU Berlin, am Montag, 10. Januar 2022 um 18:00 Uhr mit seinem Vortrag „Chancen und Risiken von Bildung mit KI“ mit anschließender Diskussion. Jürgen Bartling, Mitglied im Fachbeirat der Integrata Stiftung, diskutiert mit Ihnen am Mo, […]
Mehr