Kategorie-Archiv: Veranstaltungen
Report on the GChACM Symposium Why we should abandon the term Artificial Intelligence
Am 16. Mai 2025 führte das German Chapter of the ACM dieses Symposium in Form einer Videokonferenz durch. Die Grundlage war ein Positionspapier von Thomas Matzner, auf das in zwei Positionspapieren von Martin Grundmann und Tobias Hamberger geantwortet wurde. Während des Symposiums fand nicht nur eine inspirierte und inspirierende Diskussion […]
Mehr[Keynote] Die EU Digital Identity Wallet – (Muster-)Beispiel für Mehrseitige Sicherheit? (Prof. Dr. Kai Rannenberg)
🔐 Digitale Identität in Europa – Chance oder Herausforderung? 🔐 📅 Datum: Freitag, 28. März 2025 📍 Ort: Microsoft im Messeturm Frankfurt & Online 🕑 Zeit: 14:00 – 20:00 Uhr 🔗 Anmeldung & Infos: https://germany.acm.org/JT2025 Im Rahmen der Jahrestagung 2025 des German Chapter of the ACM erwartet Sie ein weiteres hochkarätiges Highlight! 🎤 Keynote von Prof. Dr. Kai Rannenberg (Goethe-Universität Frankfurt & IFIP Präsident) 🕒 15:00 Uhr: „Die EU Digital Identity Wallet – (Muster-)Beispiel für Mehrseitige Sicherheit?“ 🌍 Die EU Digital Identity Wallet (EUDI Wallet) soll ab 2026 für alle Bürger:innen und Unternehmen verfügbar sein – aber wie sicher ist sie wirklich? Prof. Dr. Kai Rannenberg beleuchtet die Chancen, Risiken und Herausforderungen dieser bahnbrechenden digitalen Identitätslösung und gibt spannende Einblicke in die mehrseitige Sicherheit und Interessenabwägungen zwischen Nutzer:innen, Behörden und Unternehmen. 🚀 Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit und vernetzen Sie sich mit führenden Expert:innen aus Wissenschaft & Praxis! 📢 Jetzt anmelden & diesen Beitrag teilen, um die Debatte voranzutreiben! Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen! 🤝 #DigitaleIdentität #CyberSecurity #EUDIWallet #ACM #Technologie #Datenschutz #Innovation #Digitalisierung
Mehr[Keynote] Wie KI die Arbeitswelt verändert: Erkenntnisse aus führenden Unternehmen (Chuanlin Guo)
🚀 Jahrestagung 2025 des German Chapter of the ACM – Seien Sie dabei! 🚀 📅 Datum: Freitag, 28. März 2025 📍 Ort: Microsoft im Messeturm Frankfurt & Online 🕑 Zeit: 14:00 – 20:00 Uhr 🔗 Anmeldung & Infos: https://germany.acm.org/JT2025 Unter dem Motto "Gemeinsam Vernetzen, Verstehen und Vorangehen" bringen wir wieder führende Expert:innen zusammen – und dieses Jahr haben wir ein besonderes Highlight für Sie! 🎤 🔥 Top-Keynote mit Chuanlin Guo (Microsoft) 🔥 🕞 14:30 Uhr: "Wie KI die Arbeitswelt verändert: Erkenntnisse aus führenden Unternehmen" 🌍 Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen generative KI nutzen, um Produktivität zu steigern, Arbeitsprozesse zu revolutionieren und die Zukunft der Arbeit zu gestalten. Chuanlin Guo wird Ihnen praxisnahe Einblicke und Live-Demos präsentieren – ein absolutes Must-See für alle, die sich mit KI, Digitalisierung und Innovation beschäftigen! 📢 Jetzt anmelden & Ihren Platz sichern! 👥 Teilen Sie diesen Beitrag und bringen Sie Ihre Kolleg:innen mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! 🚀 #KI #ACM #Innovation #Digitalisierung #Networking
MehrStärkung der Kommunikation zwischen Mitgliederversammlungen: Einführung vom Slack & Community Calls
Wie erreichen wir uns untereinander, in einer interaktiveren und skalierbareren Weise als per E-Mail und persönlichem Gespräch? Gar nicht so einfach bisher. Natürlich haben wir unseren Newsletter, der aber auch eher eine zentrale Informationsquelle als ein “Miteinander” der Vereinsmitglieder ist. Deswegen machen wir hier, wie in der Mitgliederversammlung schon angesprochen, […]
MehrEinladung Akademische Gedenkfeier für Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich L. Bauer
Am 10. Juni 2024 jährt sich der Geburtstag von Informatik Pionier Prof. Friedrich L. Bauer (1924 – 2015) zum hundertsten Mal. Zusammen mit unserem Mitglied Manfred Broy laden wir Sie herzlich ein!
MehrBericht vom Workshop „Software Engineering live“ am 25./26.04.2024
Der Bericht vom Workshop „Software Engineering Live“ am 25./26. April 2024 ist verfügbar. In der beeindruckenden Kulisse des Schlosshotel Lebenberg in Kitzbühel wurden spannende Vorträge zu Cloud Computing, Chatbots und Quantencomputern präsentiert. Themen zur Systemsicherheit und KI-gestützte Assistenten standen im Fokus. Besondere Highlights waren die interaktiven Barcamp-Sitzungen und die einzigartige SE-live-Atmosphäre. Ein großer Dank geht an Ruth Breu und ihr Team für die perfekte Organisation.
MehrMitgliederversammlung 2024
Die 56. Jahresversammlung des German Chapter of the ACM am 12. April 2024 war ein voller Erfolg im IT Rathaus der Stadt München! Highlights inklusive inspirierender Keynotes und der Verleihung des Albert Endres Award an Gerhard Schimpf machten den Tag unvergesslich. Danke an alle Teilnehmer und herzlich willkommen an unsere neuen Mitglieder! #ACM #Informatik #München
MehrMitgliederversammlung am 12.4.2024 ab 15 Uhr in München
🚀 Mitgliederversammlung ACM German Chapter! 🎉 🗓️ 12. April 2024 🕒 15:00 - 20:00 Uhr 📍 IT-Rathaus München Tauchen Sie ein in eine inspirierende Umgebung voller Innovation und Networking! On-site und online anmelden: secretary at informatik.org. #ACM #GermanChapter #Innovation
MehrMarc-Oliver Pahl nahm an der GI Präsidiumssitzung 1/ 2024 teil
Als Vertreter des GChACM bei der Präsidiumssitzung der GI in Siegburg erlebte ich spannende Debatten und Zukunftsvisionen. Unsere Partnerschaft mit der GI wurde erneut gestärkt - gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Informatik in Deutschland. Ob Industrie oder Akademia, wir setzen uns gemeinsam für die Vielfalt und Entwicklung unserer Branche ein. Besonders die Regionalgruppen stehen dabei im Fokus, als wichtige Basis unserer gemeinsamen Aktivitäten. Die kommende Mitgliederversammlung am 12. April 2024 in München verspricht ein weiterer Meilenstein zu werden. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie wir die Zukunft der Informatik gemeinsam gestalten! #Informatik #GChACM #GI #Zukunft
Mehr55. jährliche Mitgliederversammlung des German Chapter of the ACM 2023
Beim 55. jährlichen Treffen des GChACM in München bot Microsoft Einblicke in faszinierende Anwendungsfälle wie Augmented Reality. Die Keynote von Alexander Loth über "GPT-4: Der Aufstieg der Generativen AI" sorgte für anregende Diskussionen. Höhepunkt des Tages war die Verleihung des Albert Endres Awards an Prof. Dr. Ruth Breu, gefolgt von ihrem spannenden Vortrag zu "Planen mit Modellen". Eine gelungene Veranstaltung, die neue Perspektiven und innovative Ideen bot.
Mehr