Nutzung von Microsoft VIVA im betrieblichen Alltag (Workshop)

Die GChACM 365 Workshop Gruppe entwickelt praktische Ansätze zur Minimierung von Datenschutzrisken bei der Einführung, Konfiguration und Nutzung von Microsoft 365. Das Mitgliedertreffen 2023 findet am 12.07.2023 von 09:30 bis 15:30 Uhr in Korntal bei Stuttgart als interaktives Symposium zum Thema Employee Experience Platform am Beispiel Microsoft VIVA statt. Dabei […]

Mehr

Mitgliederversammlung am 24. März bei der Microsoft Deutschland GmbH, Geschäftsstelle München

Wir laden alle Mitglieder und auch eine begrenzte Anzahl von Gästen (FCFS) des German Chapter of the ACM zur Mitgliederversammlung am 24. März bei der Microsoft Deutschland GmbH, Geschäftsstelle München. Bitte

Mehr

6th ACM COMPUTER SCIENCE IN CARS SYMPOSIUM (CSCS 2022) – Call for Papers

6th ACM COMPUTER SCIENCE IN CARS SYMPOSIUM (CSCS 2022) Challenges in artificial intelligence & security for autonomous vehicles Technical University of Ingolstadt | Ingolstadt, Germany | December 8th, 2022 Aim of the Event Industry and academia have made great advances working towards an overall vision of fully autonomous driving. Despite […]

Mehr

CHI 2023 in Hamburg

CHI 2023 The ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems is the premier international conference of Human-Computer Interaction (HCI). CHI – pronounced ‘kai’ – annually brings together researchers and practitioners from all over the world and from diverse cultures, backgrounds, and positionalities, who have as an overarching goal […]

Mehr

Keynote Mitgliederversammlung 2022: Prof. Dr. Marc Aubreville Weights and Biases was maschinelles Lernen von 
klinischen Studien lernen kann

Am 16.2.2022 fand die Mitgliederversammlung des German Chapter of the ACM statt. Neben Berichten über die Aktivitäten des Chapters war die Keynote von Prof. Dr. Marc Aubreville zum Thema "Weights and Biases - was maschinelles Lernen von klinischen Studien lernen kann" ein Highlight dieses gelungenen Abends. Viel Spaß mit dem Video.

Mehr

Bericht von der CSCS 2021

Am 30. November 2021 fand das 5. ACM Computer Science in Cars Symposium – Artificial Intelligence & Security for Autonomous Vehicles (siehe https://acm-cscs.org/) statt. Aufgrund der Pandemie-Situation sowie der steigenden Inzidenzzahlen in Deutschland hat sich der Ausschuss entschieden, die Konferenz wieder als Online-Veranstaltung zu gestalten. Das Komitee konnte auf die […]

Mehr

Bericht Veranstaltung GChACM bei IBM am 7.2.2020

Am 7. Februar 2020 waren das GChACM und Gäste bei IBM im IBM Watson IoT Center im Norden Münchens zu Gast. Nach der Ankunft im oberen Teil eines der beiden Hochhaustürme waren die Teilnehmer zunächst vom Ausblick auf München und die Alpenkette überwältigt, der  dank des klaren Wetters einfach grandios […]

Mehr

50 Jahre German Chapter of the ACM: Mensch-Sein mit Algorithmen

Mensch-Sein mit Algorithmen Die digitale Transformation verheißt neue Geschäftsmodelle, weiter steigende Gewinne und zahlreiche Erleichterungen im Alltag. Dem stehen Ängste,Warnungen und ethisch begründete Befürchtungen gegenüber, dass Algorithmen missbraucht werden, sich verselbständigen und nicht mehr kontrolliert werden können. Diskutieren Sie mit uns im Blog… Mensch-Sein, Algorithmen und Verantwortung Noch vor Kurzem […]

Mehr

2. ACM Computer Science in Cars Symposium (CSCS 2018)

Das German Chapter of the ACM veranstaltet im September das „2. ACM Computer Science in Cars Symposium (CSCS 2018):future challenges in artificial intelligence & security for autonomous vehicles“. Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen, Papers einzureichen und/oder an der Veranstaltung teilzunehmen. Details entnehmen Sie bitte dem Call for Paper:   Call […]

Mehr