[T39] A case for Internet Transparency – the Responsible Internet – Ralph Holz (Universität Münster)

📢 Join Us for an Eye-Opening Cybersecurity Talk! 🚀 On Friday, October 25th, 2024, at 2 PM CET, we are excited to host Ralph Holz from Universität Münster for another edition of TALK.CYBERCNI.fr on "A Case for Internet Transparency - The Responsible Internet." Despite technological advancements, Internet security issues persist, particularly at the infrastructure level. Ralph Holz will discuss why traditional solutions are often ineffective and propose a game-changing approach: Internet Transparency. By making it possible to identify the operators and reasons behind security failures, we can change the incentives to invest in better security practices. Holz will also introduce "The Responsible Internet," a multidisciplinary approach combining global measurements, decentralized logging, and economics research to foster a more secure and accountable Internet. 📍 Join us for this must-see talk and engaging live discussion! 🔗 https://TALK.CYBERcni.fr/38

Mehr

[T38] Security Aspects in the Evolved IoT-Edge-Cloud Continuum Paradigm – Valeria Loscri

🚀 Join us LIVE on Friday, Sept 27th, 2024 at 2 PM CET for an exciting talk by Valeria Loscri from INRIA Lille on "Security Aspects in the Evolved IoT-Edge-Cloud Continuum Paradigm"! 🌐 Discover how the IoT-Edge-Cloud shift is changing the security landscape—and why staying ahead is more crucial than ever! 🔒💻 Don't miss the 45-min talk and engaging live discussion! 🎤💬 👉 https://TALK.CYBERcni.fr/38

Mehr

MV2024: Verleihung des Albert Endres Awards an Gerhard Schimpf

Am Freitag, den 12. April 2024, fand die 56. Jahresversammlung des German Chapter of the ACM im IT Rathaus der Stadt München statt. Die Veranstaltung war reich an Highlights und ein voller Erfolg! In dieser Serie präsentieren wir Ihnen ab jetzt jede Woche ein Highlight aus der Veranstaltung. Im Rahmen […]

Mehr

MV2024: Wofür steht und was tut das German Chapter of the ACM?

Am Freitag, den 12. April 2024, fand die 56. Jahresversammlung des German Chapter of the ACM im IT Rathaus der Stadt München statt. Die Veranstaltung war reich an Highlights und ein voller Erfolg! In dieser Serie präsentieren wir Ihnen ab jetzt jede Woche ein Highlight aus der Veranstaltung. Der Vortrag […]

Mehr

MV2024: Keynote „Human Augmentation – Improving Human Abilities and Performance with Al,“ Professor Albrecht Schmidt, Ludwig-Maximilians-Universität München

Am Freitag, den 12. April 2024, fand die 56. Jahresversammlung des German Chapter of the ACM im IT Rathaus der Stadt München statt. Die Veranstaltung war reich an Highlights und ein voller Erfolg! In dieser Serie präsentieren wir Ihnen ab jetzt jede Woche ein Highlight aus der Veranstaltung. Die Keynote […]

Mehr

MV2024: Keynote „München – a smart city,“ Wolfgang Glock, Landeshauptstadt München

Am Freitag, den 12. April 2024, fand die 56. Jahresversammlung des German Chapter of the ACM im IT Rathaus der Stadt München statt. Die Veranstaltung war reich an Highlights und ein voller Erfolg! In dieser Serie präsentieren wir Ihnen ab jetzt jede Woche ein Highlight aus der Veranstaltung. Die Keynote […]

Mehr

MV2024: Willkommen

Am Freitag, den 12. April 2024, fand die 56. Jahresversammlung des German Chapter of the ACM im IT Rathaus der Stadt München statt. Die Veranstaltung war reich an Highlights und ein voller Erfolg! In dieser Serie präsentieren wir Ihnen ab jetzt jede Woche ein Highlight aus der Veranstaltung. Zusammenfassung des […]

Mehr

[T37] Cryptocurrency Innovations: EcoMobiCoin for Green Behavior & LCoin for Local Economies – Pascal Lafourcade

On Fri, Aug 30th, 2024, 1pm CET, we welcome Pascal Lafourcade from Université Clermont Auvergne, France for another edition of TALK.CYBERcni.fr on “Cryptocurrency Innovations: EcoMobiCoin for Green Behavior & LCoin for Local Economies”. Share and join!

Mehr

Stärkung der Kommunikation zwischen Mitgliederversammlungen: Einführung vom Slack & Community Calls

Wie erreichen wir uns untereinander, in einer interaktiveren und skalierbareren Weise als per E-Mail und persönlichem Gespräch? Gar nicht so einfach bisher. Natürlich haben wir unseren Newsletter, der aber auch eher eine zentrale Informationsquelle als ein “Miteinander” der Vereinsmitglieder ist. Deswegen machen wir hier, wie in der Mitgliederversammlung schon angesprochen, […]

Mehr

Gestatten, GChACM – Unsere Mitglieder stellen sich vor

Wir freuen uns, eine neue Serie in unserem Newsletter zu starten, die sich ganz unseren Mitgliedern widmet. Unter dem Motto "Unsere Mitglieder stellen sich vor" möchten wir die Expertise und die vielfältigen Fähigkeiten unserer Gemeinschaft sichtbar machen. Stellen auch Sie sich vor!

Mehr