Am Freitag, 28.3.2025 findet von 14h-20h im Messeturm Frankfurt bei Microsoft sowie online die Jahrestagung 2025 des German Chapter of the ACM unter dem Motto „Gemeinsam Vernetzen, Verstehen und Vorangehen“ statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie in diesem Post.
Wie es mittlerweile Tradition ist haben wir wieder zwei hochkarätige Keynotes für Sie. Wir freuen uns riesig, dass wir für die industrielle Keynote Frau Chuanlin Guo von Microsoft gewinnen konnten. Frau Guo spricht um ca. 14:30 Uhr zum Thema „Wie KI die Arbeitswelt verändert: Erkenntnisse aus führenden Unternehmen“.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und anregende Diskussionen mit Ihnen!
Abstract
In meinem Vortrag „Wie KI die Arbeitswelt verändert: Erkenntnisse aus führenden Unternehmen“ werde ich die jüngsten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere der generativen KI, beleuchten. Zunächst gebe ich einen Überblick über die bedeutendsten Entwicklungen der letzten Jahre. Im Anschluss daran demonstriere ich live, wie wir bei Microsoft M365 Copilot einsetzen, um die Produktivität zu steigern und unsere Arbeitsprozesse zu optimieren. Anhand konkreter Beispiele zeige ich, welche positiven Auswirkungen KI auf die Arbeitsweise in hochperformanten Organisationen hat. Abschließend diskutiere ich die zukünftigen Potenziale und Herausforderungen, die mit der Integration von KI in den Arbeitsalltag einhergehen.
Chuanlin Guo
Chuanlin Guo, ursprünglich aus China, besitzt einen Masterabschluss in Management von der Universität Mannheim in Deutschland. Ihre berufliche Laufbahn führte sie durch verschiedene Positionen bei Microsoft Deutschland GmbH, SAP, J.P. Morgan und BNP Paribas. Derzeit ist sie als Spezialistin für Modern Work und Copilot bei Microsoft Deutschland GmbH tätig. In dieser Rolle betreut sie ein Portfolio globaler und strategischer Unternehmenskunden im Finanzdienstleistungssektor, indem sie deren digitale und KI-Transformation begleitet. Chuanlin spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Initiativen des Unternehmens im Bereich Generative AI (GenAI) und verwandter Produkte. Sie konzentriert sich darauf, GenAI-Technologien zu integrieren, um Kundenerfahrungen zu verbessern und Geschäftsprozesse zu optimieren. Ihre Arbeit umfasst die enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur strategischen Positionierung und zur Förderung der Einführung von KI-gesteuerten Werkzeugen, wodurch Microsoft als führend im Bereich der KI positioniert wird.
- Ein Tag voller Impulse und Gemeinschaft: Unsere Jahrestagung 2025 „Gemeinsam Vernetzen, Verstehen, Vorangehen“ – Ein ausführlicher Rückblick - 22/04/2025
- German Chapter of the ACM verleiht den dritten Albert-Endres-Award an Prof. Dr. Kai Rannenberg - 01/04/2025
- [Keynote] Die EU Digital Identity Wallet – (Muster-)Beispiel für Mehrseitige Sicherheit? (Prof. Dr. Kai Rannenberg) - 14/03/2025